Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) in Hamburg

Ziel jeder Wurzelkanalbehandlung ist es, einen erkrankten Zahn trotz tiefgehender Entzündung oder traumatischer Schädigung langfristig zu erhalten. Die Endodontologie, ein spezialisiertes Fachgebiet der Zahnmedizin in unserer Praxis in Hamburg, befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Zahninneren. Dank moderner Behandlungstechniken verläuft eine Wurzelkanalbehandlung heute in den meisten Fällen nahezu schmerzfrei und mit einer sehr hohen Erfolgsquote.

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Wenn sich das Zahnmark (Pulpa) entzündet oder abstirbt – meist infolge von tiefer Karies oder einem Unfall –, können sich Bakterien über die Wurzelkanäle in den Kieferknochen ausbreiten. Die Folge: chronische Entzündungen, schmerzhafte Eiterherde und sogar eine Belastung des gesamten Organismus. Eine Wurzelkanalbehandlung ist dann die einzige Möglichkeit, den Zahn zu erhalten und den Entzündungsherd zu beseitigen.

Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin bei uns, um Entzündungen zu vermeiden!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
040 - 797 240 540 0

Ablauf der Wurzelkanalbehandlung

Der Behandlungsablauf in unserer Zahnarztpraxis im Hamburg gliedert sich in mehrere präzise Schritte:

  1. Diagnose und Betäubung
    Nach einer genauen Untersuchung erfolgt die schmerzfreie Behandlung unter lokaler Anästhesie.
  2. Eröffnung und Reinigung
    Der Zahn wird geöffnet und das infizierte Gewebe wird mithilfe feiner Instrumente aus den Wurzelkanälen entfernt.
  3. Bestimmung der Kanallänge
    Mittels elektrometrischer Längenmessung (Endometrie) bestimmen wir die exakte Länge der Kanäle – strahlungsfrei und hochpräzise.
  4. Maschinelle Aufbereitung und Desinfektion
    Mit modernen, rotierenden Instrumenten erfolgt die gründliche Reinigung und Formgebung der Kanäle. Zusätzlich werden diese mit desinfizierenden Spüllösungen behandelt.
  5. Abdichtung und Versorgung
    Die gereinigten Kanäle werden mit biokompatiblen Materialien bakteriendicht verschlossen, bevor der Zahn abschließend stabil versorgt wird – meist mit einer Füllung oder Krone.

Moderne Behandlungstechniken für mehr Sicherheit

In unserer Hamburger Zahnarztpraxis setzen wir in der Endodontologie auf fortschrittliche Behandlungstechniken, um den Behandlungserfolg zu sichern:

  • maschinelle Aufbereitungssysteme für eine präzise und gründliche Kanalreinigung
  • elektrometrische Kanallängenbestimmung (Endometrie) statt herkömmlicher Röntgenbilder
  • hochwertige Instrumente zur Anpassung an gekrümmte Kanäle
  • hochwirksame Spüllösungen zur Entfernung feinster Bakterien

Risiken und Erfolgsquote einer Wurzelbehandlung

Eine Wurzelkanalbehandlung gilt heute als sehr sichere Methode zur Zahnerhaltung. Dennoch können in seltenen Fällen folgende Risiken auftreten:

  • Reinfektion durch verbliebene Bakterien oder undichte Füllungen
  • Instrumentenbruch in stark gekrümmten Kanälen
  • Perforation der Wurzel bei schwieriger Anatomie
  • Zahnfraktur, wenn der Zahn nach der Behandlung nicht ausreichend stabilisiert wird

Dank moderner Technik, sorgfältiger Ausführung und hochwertiger Materialien lassen sich diese Risiken während einer Wurzelkanalbehandlung jedoch auf ein Minimum reduzieren. Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %, wenn die Behandlung fachgerecht durchgeführt und der Zahn anschließend gut versorgt wird – idealerweise mit einer Krone. Bei entsprechender Pflege kann der Zahn so langfristig erhalten bleiben.

Warum ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Eine Wurzelkanalbehandlung ist erforderlich, wenn der Nerv im Inneren des Zahns entzündet oder abgestorben ist. Dies kann aufgrund von Karies oder Verletzungen auftreten. Die Behandlung entfernt die Entzündung und bewahrt den Zahn.

Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?

Moderne Wurzelkanalbehandlungen sind in der Regel schmerzfrei, da sie unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Sie können während der Behandlung entspannen, ohne Schmerzen zu spüren.

Gibt es Alternativen zur Wurzelkanalbehandlung, um den Zahn zu erhalten?

In den meisten Fällen ist die Wurzelkanalbehandlung die beste Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Alternativen wie die Extraktion des Zahns sollten nur in Betracht gezogen werden, wenn andere Optionen nicht möglich sind.

Wie lange dauert eine Wurzelkanalbehandlung?

Die Dauer einer Wurzelkanalbehandlung kann je nach Komplexität des Falls variieren. In der Regel dauert die Behandlung jedoch ein bis zwei Termine.

Kann ich nach einer Wurzelkanalbehandlung meine normalen Aktivitäten wieder aufnehmen?

Ja, nach einer Wurzelkanalbehandlung können Sie in der Regel sofort Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin wird Ihnen Anweisungen zur Pflege des behandelten Zahns geben.

Wann ist eine Revision oder eine Wurzelspitzenresektion nötig?

Wenn eine vorausgegangene Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich war, kann eine Revisionsbehandlung helfen. Sollte auch diese nicht zum gewünschten Ergebnis führen, kommt eine Wurzelspitzenresektion in Betracht, bei der die Wurzelspitze chirurgisch entfernt wird.

Wie lange hält ein Zahn nach erfolgreicher Wurzelkanalbehandlung?

Bei richtiger Pflege und stabiler Versorgung (z. B. durch eine Krone) kann ein wurzelbehandelter Zahn viele Jahre, teils lebenslang, erhalten bleiben.

Sprechzeiten

Mo.08:00–12:00
13:00–18:00
Di.–Fr. 08:00–13:00
Di. u. Do.14:00–19:00

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.